Sauerkraut selber herstellen – roh, einfach und lecker

Selbst hergestelltes frisches Sauerkraut gehört für mich im Winter einfach zu meinen Basics. Mit regionalem Kohl lässt sich wunderbares fermentiertes Gemüse herstellen. Dieses ist nicht nur reich an Vitamin C, sondern enthält auch probiotische Bakterien.

Sauerkraut und Darmgesundheit

Selbst fermentiertes Sauerkraut bietet eine Fülle von gesundheitlichen Vorteilen, insbesondere im Hinblick auf die Darmgesundheit. Während des Fermentationsprozesses werden natürliche Probiotika gebildet, die reich an lebenden Bakterienkulturen sind. Diese Probiotika tragen zur Förderung einer gesunden Darmflora bei, indem sie das Gleichgewicht der Mikroorganismen im Verdauungstrakt unterstützen. Dies kann zu einer verbesserten Verdauung beitragen, die Aufnahme von Nährstoffen fördern und das Risiko von Verdauungsbeschwerden verringern.

Die probiotischen Bakterien im selbst fermentierten Sauerkraut können auch dazu beitragen, Entzündungen im Darm zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken. Ein gesunder Darm mit einer vielfältigen und gut ausbalancierten Mikrobiota ist eng mit der Immunfunktion verbunden und kann dazu beitragen, das Risiko von Immunstörungen und allergischen Reaktionen zu verringern.

Die in selbst fermentiertem Sauerkraut enthaltenen Probiotika können dabei helfen, den Darm vor schädlichen Bakterien zu schützen, indem sie deren Wachstum hemmen und die Bildung einer schützenden Schleimschicht im Darm fördern. Dies kann dazu beitragen, das Risiko von Infektionen und gastrointestinalen Problemen zu reduzieren.

Zusätzlich zur Unterstützung der Darmgesundheit bietet selbst fermentiertes Sauerkraut auch die Vorteile von Ballaststoffen, die die Darmbewegungen regulieren und die allgemeine Gesundheit des Verdauungssystems fördern können. Die Kombination aus Probiotika und Ballaststoffen macht selbst fermentiertes Sauerkraut zu einer natürlichen Quelle der Präbiotika, die die Wachstumsbedingungen für nützliche Darmbakterien weiter verbessern.

Wie fermentiere ich Sauerkraut?

In diesem Artikel stelle ich Dir meine 3 liebsten Rezepte mit Weißkohl vor. Eigentlich ist es ein sehr einfaches Basisrezept mit 2 kleinen Variationen.

Welche Geräte benötigst Du dafür?

Verwende am besten 1,5 Liter* oder 1,0 Liter* Gläser.

Wer Sauerkraut in größeren Mengen herstellen möchte, verwende einen Fermentiertopf.

Außerdem benötigst Du noch kleinere Gläser zum Beschweren. Diese sollten oben in die Öffnung der großen Gläser hineinpassen.

Dann brauchst Du nur noch ein scharfes Messer und ein Brett und los geht es.

Seit ein paar Monaten verwende ich einen Sauerkrauthobel* für die Herstellung von Sauerkraut.

Gerade wenn Du viel Sauerkraut herstellen möchtest, ist das ein geniales Küchengerät um schnell und sauber zu arbeiten.

Sauerkraut Rezept

Zutaten:

  • 3/4 bis 1 mittleren Weißkohlkopf
  • 2 bis 3 EL Salzsohle (je nach Bedarf, ich mag es salzärmer und verwende max. 2 EL)

Tipp: In diesem Video zeige ich, wie Salzsohle hergestellt wird.

Zubereitung:

  1. Vom Weißkohl die äußeren Blättern entfernen, 3 gute äußere  Blätter aufheben.
  2. Den Weikohl halbieren und den Strunk entfernen.
  3. Den Weißkohl in sehr feine Streifen schneiden. Je dünner geschnitten wird, umso mehr Flüssigkeit tritt aus , wenn der Weißkohl schön durchgeknetet wird.
  4.  2 EL Salzsohle über den gehobelten Weißkohl geben und das ganze mindestens 5 Minuten kräftig durchkneten. Dann merkst Du auch,  wie der Weißkohlsaft austritt.
  5. Nach 5 Minuten ist der Weißkohl soweit vorbereitet und kann in das Glas gefüllt werden. Die Füllhöhe sollte 5 cm bis zum oberen Rand nicht übersteigen. Wichtig: Drücke beim Einfüllen des Weißkohl ihn immer schön nach bzw. nach unten.
  6. Das Glas mit etwas gefiltertem Wasser auffüllen, bis der Weißkohl gut bedeckt ist.
  7. Schneide eines der am Anfang zurückbehaltenen Blätter so, dass Du es gut in das Glas oben einfügen kannst. Achte darauf, dass es so gut wie möglich an der Seite abschließt und von Wasser bedeckt ist.
  8. Ein kleines sauberes Glas, welches in das Weißkohlglas passt, mit Wasser füllen. Stelle das kleine Glas auf das Blatt und drücke es etwas nach unten, so dass Sauerstoff entweichen kann. Es blubbert dann ein bisschen. Das Glas fungiert hier als natürliche Beschwerung. So brauchst Du keine speziellen Steine oder Gewichte um Sauerkraut zu fermentieren.

  1. Stelle das Glas an einen warmen Ort und lasse es ein paar Tage stehen. Es bilden sich dann nach und nach kleine Luftbläschen. Die Fermentation ist im Gange. Es kann auch ein bisschen Schaum austreten, der dann einfach abgeschöpft werden kann.
  2. Stelle das Sauerkraut nach einer, maximal zwei Wochen (je nachdem, wie sauer Du es haben möchtest) in den Kühlschrank. Dort wird der Fermentationsprozess verlangsamt.

Tipp: Du kannst auch Bügelgläser* für Sauerkraut verwenden. Achte dann aber darauf, das Glas regelmäßig zu öffnen, damit das Kohlendioxid entweichen kann.

Sauerkraut mit Paprika

Zutaten:

  • 1 mittleren Weißkohl
  • 2 – 3 Paprika
  • 3 EL Salzsohle

Zubereitung:

  1. Dieses Sauerkraut wird genauso wie oben beschrieben hergestellt. Allerdings wird hierfür auch der Paprika in kleine feine Streifen geschnitten und mit dem klein geschnittenen Weißkohl verknetet.

Sauerkraut mit Möhren

Zutaten für 1,5 L:

  • 1 mittlerer Weißkohl
  • 4 mittlere Möhren
  • 3 EL Salzsohle

Zubereitung:

  1. Dieses Sauerkraut wird genauso wie oben beschrieben hergestellt. Allerdings werden hierfür die Möhren in dünne Scheiben und dann in feine Stifte geschnitten, die zusammen mit dem fein geschnittenen Weißkohl verknetet werden.

Fermentierter Rotkohl

Hast Du schon einmal fermentierten Rotkohl probiert? Das ist auch ein sehr feiner Geschmack. Fermentierter Rotkohl wird genau wie fermentierter Weißkohl hergestellt.

Einfach Rotkohl in feine Streifen schneiden, mit etwas Salzsohle vermengen, 5 Minuten kräftig durchkneten und in ein größeres Glas füllen. Einfach so, wie oben beschrieben, weiter vorgehen.

Lieblingsrezept mit fermentiertem Kohl

Ich mag einfache Rohkost, am liebsten mit wenigen Zutaten. Für folgendes Rezept verwende ich fermentierten Weiß- oder Rotkohl.

Zutaten:

  1. 300 g fermentierten Kohl
  2. 1 Avocado
  3. grüne Sprossen wie Brokoli, Alfalfa oder Kresse

Zubereitung:

  1. Schäle die Avocado und würfel sie in kleinere Stücke.
  2. Vermische den fermentierten Kohl mit den Avocadostücken und dekoriere mit den grünen Sprossen.
  3. Fertig und schmecken lassen!

Wenn Dir das Rezept gefallen hat, teile es gern mit Deinen Freunden! Wie verwendest Du gern fermentierten Kohl? Hinterlasse gern einen Kommentar unter diesem Artikel.

Fröhliche Herzensgrüße

Deine Silke

Bei den mit einem * markierten Links handelt es sich um Affiliatelinks. Ich bin in verschiedenen Partnerprogrammen und werde am Umsatz jeder Bestellung über diese Links beteiligt, ohne dass es Mehrkosten für Dich als Kunden gibt. Damit unterstützt Du meine Arbeit. Ganz lieben Dank. Deine Silke

P.S. Du kannst Dich gern für meinen Newsletter eintragen, dann erhältst Du regelmäßig frische Post. Ich informiere Dich über Neuigkeiten und Projekte. 🙂

10 Gedanken zu “Sauerkraut selber herstellen – roh, einfach und lecker

  1. Hallo Silke, wie lange hält sich das Sauerkraut? Kann ich im Kühlschrank dann das Glas zumachen oder muss das kleine Glas immer oben drauf stehen bleiben?
    Liebe Grüße
    Susanne

  2. Hallo Silke,
    schon meine Oma hat Weißkohl – Sauerkraut gemacht nur mit Salz, allerdings ohne Wasser zuzugeben. Wir haben jede Woche das Tuch mit dem das Kraut bedeckt war, ausgewaschen ebenso das Holz und den Stein, mit dem wir das Kraut beschwerten. Das Ganze stand im Keller. Weil mir das zu viel war, hab ich es nach 4 Wochen eingeweckt. Werde es mal mit deiner Methode versuchen, da kann ich erst einen Teil des Kohls als Salat essen und den Rest im Glas Fermentieren. Allerdings ziehe ich den Keller vor, auch wenn das länger dauert.
    Mein roh-veganes Weihnachtsgebäck war übrigens der Renner! Es ist bei Veganer und Fleischessern gleich gut angekommen. Vielen Dank für deinen Anstoß!

    Alles Liebe
    Birgit

  3. Hallo liebe Silke,
    Ich würde dieses Jahr so gern eine wilde Kräuterwanderung mitmachen. Könntest du bitte mir die Termine senden?
    Veranstaltest du auch Rohkostseminare?
    Ich habe auf der Grünen Woche in Berlin fermentierten Rote Bete Saft getrunken. Der war so lecker. Und wird genau so hergestellt wie Sauerkraut. Kleingeschnittene Rote Bete werden mit Salz eingelegt und später zu Saft gepresst
    Liebe Grüße Gaby

    • Hallo liebe Gaby, oh das klingt ja interessant. Das teste ich mal aus.
      Ich überlege im Frühjahr Wanderungen zu machen. Bis jetzt gibt es noch keine Termine. Rohkostseminare gibt es dieses Jahr nicht. Eventuell für nächstes Jahr geplant.

      Liebe Grüße
      Silke

  4. Liebe Silke!

    Danke für das tolle Video! Welche Alternative gibt es, wenn ich keinen Wasserfilter habe, um das Ganze mit gefiltertem Wasser aufzugießen?

    • Liebe Emely,

      Du kannst auch stilles Wasser aus der Glasflasche nehmen. Das wäre auch eine gute Lösung. Kürzlich habe ich ja wieder Sauerkraut hergestellt. Wenn das Kraut ganz frisch ist und Du es ordendlich mit Salzsohle oder etwas Salz knetest und noch etwas ruhen lässt und dann schön in das Glas reinpresst, dann entsteht so viel Saft, dass Du möglicherweise auch gar kein extra Wasser benöigst.

      Herzliche Grüße
      Silke

  5. Hallo Silke. Deine umfassenden Infos auf deiner Website und Youtube sind total wertvoll. Vielen Dank dafür.
    Eine kurze Frage zum fermentieren: Ich habe Möhren angesetzt und darauf hat sich ein weißer “Teppich” gebildet. Vielleicht Hefepilze? Es steigen trotzdem Luftblasen auf. Ich habe ein Stück Möhre probiert und es schmeckt sauer aber nach Möhre. Ob das essbar ist? Sind Hefepilze schlecht?

    • Hallo Sarah,

      herzlichen dank für Dein Feedback. Weiße ABlagerungen hatte ich auch schon hin und wieder beim Fermentieren. Das ist kein Schimmel, sondern sogenannte Kahmhefe. Die ist nicht schädllich, weißt aber darauf hin, dass nicht, dass die Fermentation nicht ganz unter Luftabschluss stattfand.

      Herzliche Grüße
      Silke

Schreibe einen Kommentar