Essbare Pflanzenteile der Goldrute
Diese Pflanze ist essbar, insbesondere die Blüten und im Frühjahr die Triebspitzen. Auch die Stängel können verzehrt werden, sollten jedoch geschält werden, da die Schale viele Bitterstoffe enthält. Es empfiehlt sich, die Stängel zu dünsten.
Standort und Erntezeit
Sie wächst bevorzugt auf Schotterflächen und entlang von Wegen. Die Erntezeit für die Blätter liegt zwischen April und Juli, während die Blüten von Juli bis Oktober gesammelt werden können.
Aussehen der Goldrute
Die Pflanze hat fein behaarte Stängel und längliche, vorne zugespitzte Blätter, die sich wechselständig gegenüberstehen. Die Blüten zeichnen sich durch eine wunderschöne goldgelbe Farbe aus.
Geschmack der Goldrute
Der Geschmack der Blüten und Samen ist aromatisch herb bis leicht süßlich. Die Blätter hingegen sind roh ziemlich bitter, jedoch in kleinen Mengen essbar.
Inhaltsstoffe der Goldrute
Die Pflanze enthält wertvolle Inhaltsstoffe wie Flavonoide, Saponine, Bitterstoffe, Gerbsäure und ätherische Öle.
gesundheitliche Wirkung der Goldrute







Verwendung der Goldrute





„Wenn man diesen Tee der Goldrute trinkt, dann ist es so, als würde das Licht der Blüte direkt in unsere Seele scheinen“.
Wenn Du mehr über Wildpflanzen in unserer Region erfahren möchtest und darüber hinaus, mit welchen grünen Lebensmitteln wir unsere Gesundheit unterstützen können, dann empfehle ich Dir mein eBook „Gesund grün essen“. Hier bekommst Du mehr Infos dazu.
Herzensgrüße
Deine Silke
Liebe Silke!
Stimmt. Habe mir auch davon Tee gemacht. Sehr lecker. Wie lange kann man ihn Sammeln?