Grüner Lieblingssalat im Winter

Heute stelle ich Dir einen meiner Lieblingssalate vor. Viele Hauptzutaten sind regional erhältlich und lassen sich zum Teil selbst herstellen. Er schmeckt fantastisch frisch, macht lange satt und versorgt mich mit Chlorophyll, Nährstoffen und wichtigen Enzymen.

Postelein, Feldsalat, Chinakohl, Möhren und Lauch beziehe ich über meine Biokiste. Tomaten, Avocado, Knoblauch, Zitronen und Dill kaufe ich im Bioladen. Linsensprossen, Bockshornkleesprossen und getrocknete und gekeimte Sonnenblumensprossen ziehe ich selbst und letztere trockne ich noch zusätzlich.

Normalerweise genieße ich den Salat ohne Dressing, da mir ein paar Avocadostücke, Zitronensaft und Meeresalgen als “Dressing” ausreichen. Die Avocadostücke können auch mit etwas Zitronensaft zerquetscht und dann unter den Salat gemischt werden.

Küchengerät:

Zutaten für den Salat:

  • 1 Handvoll Postelein
  • 1 Handvoll Feldsalat
  • 1 Handvoll Chinakohl
  • 1 mittlere Möhre
  • 1 Stück Lauch
  • 1 Tomate
  • 1/2 Tasse Linsensprossen
  • 1/2 Tasse Bockshornkleesprossen (oder andere Sprossen)
  • etwas Zitronensaft
  • 1/2 Avocado
  • 2 EL gekeimte und getrocknete Sonnenblumenkerne (oder frische Sonnenblumenkernsprossen)
  • 2 EL Meeresalgenflocken*

Zutaten für das Dressing:

  • 2 EL geschälte Hanfsamen*
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Dill (ich verwende momentan die gefrorene Variante)
  • etwas Zitronensaft
  • 1/2 Tasse Wasser

Zubereitung:

  1. Den Feldsalat und den Postelein putzen.
  2. Den Chinakohl kleiner schneiden.
  3. Die Möhre grob raspeln, den Lauch klein schneiden und die Tomate in kleinere Stücke schneiden.
  4. Die Avocado schälen und in Würfel schneiden.
  5. Alle Salatzutaten miteinander vermischen.
  6. Alle Dressingzutaten in einem Blender zu einer Sauce mixen.
  7. Die Sauce mit dem Salat vermischen und kurz durchziehen lassen.

Zu diesem Salat schmecken Rohkostcracker (aus Leinsaat und Gemüse) sehr gut und unterstützen das Sättigungsgefühl.

Den Salat kannst Du auch mit anderem Gemüse varieren:

  • raspel statt Möhre eine Wurzelpetersilie oder Pastinake in den Salat
  • verwende statt der Tomate ein paar Brokkoliröschen
  • variiere die Sprossen und verwende zum Beispiel Alfalfa-, Brokkoli – und Rotkleesprossen oder Kresse
  • sehr schmackhaft auch mit kleingeschnittenem Erbsengrün

Wenn Dir das Rezept gefallen hat, teile es gern mit Deinen Freunden und bringe etwas Frische in ihre Küche. Würdest Du noch eine Deiner Lieblingszutaten ergänzen? Teile sie gern als Kommentar unter diesem Artikel.

Fröhliche Grüße

Deine Silke

Bei den mit einem * markierten Links handelt es sich um Affiliatelinks. Ich bin in verschiedenen Partnerprogrammen und werde am Umsatz jeder Bestellung über diese Links beteiligt, ohne dass es Mehrkosten für Dich als Kunden gibt. Damit unterstützt Du meine Arbeit. Ganz lieben Dank. Deine Silke

P.S. Du kannst Dich gern für meinen Newsletter eintragen, dann erhältst Du regelmäßig frische Post. Ich informiere Dich über Neuigkeiten und Projekte. Lass Dich vom Rezept des Monats inspirieren und erfahre Wissenswertes zum Wildkraut des Monats. Zögere nicht und werde Teil der LEBE ROH, GESUND UND FROH Gemeinschaft. 🙂 Verbinde Dich mit mir auf Facebook, folge meiner FB Seite “Lebe roh, gesund und froh” und abonniere meinen Youtubekanal. Dann bist Du immer auf dem neuesten Stand. 🙂

3 Gedanken zu “Grüner Lieblingssalat im Winter

  1. Der Salat klingt echt lecke! So ähnlich siehts bei mir auch im Winter oft aus. Nur verwende ich aus Kostengründen keinen Feldsalat und keine Avokado, sondern stattdessen Rotkohl und Orangen. Das Dressing besteht bei mir auch meist aus Hanfsamen und ich geb gern noch ein Stück Ingwer dazu.

    LG,
    Alina

  2. Liebe Silke,

    das sieht ja köstlich aus. Ich habe neulich von einer Freundin Portulak-Samen geschenkt bekommen. Ich habe das noch nie gegessen, aber ich freue mich schon darauf, dass sie sprießen werden!

    Liebe Grüße,
    Jule

Schreibe einen Kommentar